
Der Erste Teil der Nordlandtrilogie, Die Schicksalsklinge, hat damals neben den üblichen Handelsausgaben auch eine stark limitierte Luxusausgabe in einer kleinen Holztruhe erhalten.
Verpackung und Aufmachung dieser limitierten Collector’s Edition entsprechen sicherlich nicht bzw. nicht mehr dem heutigen Stand, wo doch mindestens Hochglanz-Layout und ein Sack voll kreativer Beigaben wie z. B. Artbooks oder Action Figuren zur notwendigen Grundausstattung gehören. Doch die Truhe, welche als Verpackung fungiert, besitzt durch ihren rustikalen Charme definitiv Charakter und wirkt zugleich trotz ihrer Einfachheit stimmig.
Auch wenn die Schicksalsklinge Luxusausgabe hippe Beigaben moderner Zeiten vermissen lässt, ist die Ausstattung mit Gimmicks nichtsdestoweniger als durchaus üppig zu bezeichnen. In der Truhe, die auch unlackiert, in Natur ausgeliefert wurde, mit enthalten sind:
- Der Roman „Die Gabe der Amazonen“ handsigniert von Ulrich Kiesow
- 8 Disketten mit dem Spiel
- Thorwal-Landkarte
- Schicksalsklinge-Poster
- Schicksalsklinge-Soundtrack auf CD
- Handsigniertes Echtheits-Zertifikat (vgl. Bild)
- …
Gemäß einer alten Broschüre, die ich habe, hat die Schicksalsklinge Collector’s Edition damals 198 DM gekostet und war auf 100 Exemplare limitiert. Auch wenn ich nicht genau weiß, wie viele der limitierten Truhen die Zeit überdauert haben, kann man glaube ich von einer nur noch geringen Anzahl ausgehen. Und dass in einem bekannten Online-Auktionshaus noch nie zuvor eine solche Schicksalsklinge-Truhe aufgetaucht ist – und wo sonst alles irgendwann einmal an die Oberfläche gespült wird –, spricht glaube ich für sich.
Zumindest einmal wird die Collector’s Edition wahrscheinlich im Rahmen eines Gewinnspiels das Haus Fanpro verlassen haben. In der längst historischen Aktueller Software Markt-Ausgabe von 1992 findet sich noch diese kleine Annonce mit Aussicht auf den satten Hauptgewinn der limitierten Truhe.
Von dieser Box gab es nur 100 Exemplare. Wir machten nie eine Trennung zwischen Amiga und PC. Da die Boxen alle handverpackt wurden, bestückten wir die Boxen je nach Bestellung mit der Amiga oder der PC Version.
@Binabick: Der Roman sollte in der Box durchaus enthalten gewesen sein, da er grundlegender Teil der Ausstattung war. Auch das Lösungsbuch war Teil des Gesamtinhaltes.
Alle 100 Exemplare wurden verlost/verkauft. Nicht einmal die Mitarbeiter von FanPro und Attic – oder ich – haben Exemplare für sich selbst behalten.
Ich hoffe, das hilft ein wenig, die Informationslücke zu füllen. 🙂
Guido Henkel
Hallo Guido
Vielen Dank für deine erhellende Antwort. Hilft definitiv. ^^
Den Passus zum Roman und und der Anzahl von 100 lasse ich demnach in meinem Beitrag drin.
Ändern würde ich bei deiner sicheren Aussage den Passus, dass von der Box nur 10 Exemplare in Umlauf gekommen seien. Scheinbar gingen tatsächlich 100 raus.
Freut mich ansonsten, dass du den Blog gefunden hast. Und vielen Dank an dieser Stelle für die vielen echt fesselnden Spielstunden in meiner Jugend. Ich habe mich an der Schicksalsklinge wirklich besinnungslos gespielt.
Und ich habe auch damals eine bekommen. Laufende Nummer 34. Steht warm und gemütlich bei mir zu Hause. Ich Wüsste gerne, wie viele es noch gibt. In meiner ist sogar noch die Originalrechnung von damals. 198 D-Mark. Schien damals unglaublich viel zu sein. Aber dieses Spiel war jeden einzelnen Pfennig wert. Teil meiner Kindheit…… Und noch heute habe ich die Musik im Ohr. Ein Evergreens und Meilenstein!
Liebe Grüße
Thomas
Gibt es denn außer mir gar keinen, der hierher den Weg gefunden hat und Besitzer so einer Box ist? Das kann ich kaum glauben. Und ich suche schon viele Jahre nach Menschen, die wie ich damals das Glück hatten eine solche Box zu bekommen. Das war schon ein Erlebnis und ist mit den heutigen Collectors Editions sicher nicht vergleichbar. Es waren schon irgendwie Einzelstücke. Eben etwas besonderes. Keine Extrem-Hochglanz Artbooks und Actionfiguren, sondern liebevoll gepackte kleine „Schätze“. So kam es mir damals vor und so ist es noch heute, wenn ich (selten genug) in meine Box hineinschaue. Und es ist immer noch alles neu darin…..
Ich glaube, ich bin ein wenig verliebt in diese Box. Das Spiel war großartig und ist es eigentlich auch heute noch…..
🙂