Originalbild zum DSA-Roman Im Schatten des Raben, gezeichnet von Künstler Thomas von Kummant. Thomas steuerte zu DSA insgesamt drei Romancover bei, der Schwerpunkt seines künstlerischen Schaffens liegt ansonsten im Bereich Comics und Filmproduktionen. Für seine Arbeiten gewann er bereits einige Preise und hatte auch schon die Ehre für DC / Batman zu zeichnen.
Bei Im Schatten des Raben handelt es sich um einen Sammelband aus den beiden einzelnen DSA-Romanen Das Gesicht am Fenster und Die Nacht der Schlange. Beide stammen aus der Feder von Bernhard Hennen und spielen hauptsächlich in Al’Anfa, der Stadt des Raben. Das andere Bindeglied zwischen den beiden Romanen sind einige handelnde Personen, die in beiden Romane auftauchen, wie z. B. der kampferprobte Söldner Gion. Ansonsten aber sind beide Erzählungen grundsätzlich unabhängig voneinander.
Das Bild von Thomas von Kummant zeigt zwei Personen neben einem Hund inmitten eines urwüchsigen Waldes. Bei der einen Person handelt es sich um einen ergrauten Mann mit einigen farbigen Hautbildern im Gesicht und einem Stab in der Hand. Die andere Person zeigt eine zierliche Frau mit hellen, roten Haaren. Der Baum und die überwucherte Anhöhe sind in bräunlichen und grünen Tönen gezeichnet, der Rest verschwindet in dem in hellem Türkis und Pastell gehaltenen Hintergrund.
Dass ich die Romane gelesen habe, ist eine Weile her und ich habe lange überlebt, welche Figuren der Erzählung das Bild darstellen könnte. Thomas konnte sich nach all der Zeit auch nicht mehr erinnern. Bei nächster sich bietender Gelegenheit werde ich einmal Bernhard fragen, ob er es weiß.
Der Reim, den ich mir gemacht habe – ich kann aber auch falsch liegen: In den Dschungeln des Südens handelt vor allem Das Gesicht am Fenster. Dort taucht der alte Schamane Hiye-Haja auf, der hier vielleicht gemeint sein könnte. Zumindest könnten Gesichtsmalereien vage zu einem Schamanen passen. Die junge Frau könnte vielleicht die als zierlich beschriebene rastullahgläubige Magierin Elena darstellen – so viele Frauen sind es auch nicht wirklich, die eine größere Rolle in dem Roman spielen.
Das Originalbild hat die Maße 34 x 44 cm. Technik: Aquarell auf Aquarellpapier.